Ministranten

Wozu eigentlich Messdiener?

Das bisschen da am Altar, das kann doch der Pfarrer selbst machen.
Ist das nicht alles total veraltet?
Schon das Wort MessDiener

Doch übersetzen wir das Wort Dienen mal in die englische Sprache. Dann wären das Stewards oder Stewardessen. Das klingt dann schon viel moderner. Und wer schon einmal eine Flugreise gemacht hat der weiß, dass diese aus der Mannschaft gar nicht mehr wegzudenken sind. Sie sind für das Wohl der Passagiere und der Mannschaft verantwortlich. Sie haben genau wie der Kapitän den Flugplan im Kopf, wissen wann sie was tun müssen und haben ein waches Auge wo sie gebraucht werden. Genauso sollte der Ministrantendienst sein.

Ministrantendienst ist

  • ein Dienst für Gott, der Euch in seiner Feier braucht, damit das Fest zum Fest wird.
  • ein Dienst für die Gemeinde, die sich auf Euch verlassen kann, damit alles so abläuft, dass sie sich ganz auf die Feier konzentrieren können.
  • ein Dienst für Euch selbst, weil es den Gottesdienst spannender und interessanter macht und ihr viel näher dabei sein könnt!

Das Wort „Ministrant” kommt übrigens vom lateinischen Wort „ministrare”, was auch einfach „dienen” bedeutet. In manchen Gegenden werden Messdiener aus Tradition Ministranten genannt.

In einigen unserer Kirchorte treffen sich die Ministranten regelmäßig, um sich gemeinsam auf den Dienst vorzubereiten.

Außerdem gibt es bei uns in der Pfarrei einmal im Monat ein Treffen mit allen Minis der Pfarrei.

Manchmal werden auch gemeinsame Ausflüge und Fahrten nur für Messdiener*innen angeboten.

Alle Termine findest du immer rechtzeitig auf den Vermeldungen oder bei instagram (Pfarrei Niederorschel).

Wenn Du Interesse am Ministrantendienst hast, melde Dich einfach beim Pfarrei, in der Sakristei oder im Pfarrbüro. Die Gemeinde freut sich über jedes aktive Mitglied!

Hier gibt es noch ein kleines Erklärvideo:
https://www.katholisch.de/video/22235-was-ist-ein-ministrant